Direkt im Anschluss ertönte auf allen vier Spielfeldern der Anpfiff. Die qualifizierten Teams, die sich zuvor in ihren Regionen durchgesetzt hatten, boten spannende Partien. Besonders erfreulich war die Ausgeglichenheit innerhalb der Kategorien – klare Kantersiege blieben weitgehend aus, was für einen packenden Turnierverlauf sorgte.
In der Kategorie A setzten sich, wie schon beim Hallenfinale im April, die Spieler der Johannes-Diakonie Mosbach 1 durch. Silber ging an die Wilhelmsdorf Tigers, Bronze an die Schwarzwaldwerkstatt Dornstetten. Auch Caritas Pforzheim 1, die in der Woche zuvor Baden-Württemberg bei der Deutschen Meisterschaft vertraten, kämpften stark und erreichten Platz 4. Dahinter reihten sich SV Deckenpfronn/GWW Sindelfingen und die Löwen der TSG Reutlingen ein.
Die Kategorie B dominierten die Offenen Hilfen Heilbronn 1, die ohne Gegentor Gold holten. Die Lebenshilfe Bruchsal errang Silber, der Treffpunkt Caritas Stuttgart Bronze. Knapp dahinter folgten die Wilhelmsdorfer Giraffen sowie das Team von LoK Hegenberg.
In der Kategorie C entschied sich alles im allerletzten Spiel. Atrio Leonberg erkämpfte sich gegen den SV Zimmern 2 ein Unentschieden und damit den Turniersieg. Zimmern 2 blieb ungeschlagen und sicherte sich Silber. Bronze ging an Dynamo Lukas 1. Den vierten Platz belegte die Kooperationsmannschaft SV Deckenpfronn/GWW Sindelfingen, gefolgt vom FC Rosenharz 1 und der zweiten Mannschaft der Johannes-Diakonie Mosbach.
Auch die Kategorie D brachte spannende Spiele. Nach Gruppen- und K.o.-Runden triumphierte die Gustav-Heinemann-Schule im Finale knapp mit 1:0 über die Offenen Hilfen Heilbronn 2. Bronze gewann die Johannes-Diakonie Buchen im Spiel gegen die Grashoppers aus Wilhelmsdorf. Auf den weiteren Plätzen folgten die Offenen Hilfen 3, Caritas Pforzheim 2, SV Zimmern 3 und LoK Hegenberg 2.
Ein besonderes Highlight für uns als gastgebenden MTV war die Verleihung des Sepp-Herberger-Preises an unser inklusives Trainerteam Ole und Otto. Fritz Quien, Inklusionsbeauftragter des Württembergischen Fußballverbands, überreichte die Auszeichnung für die herausragende Arbeit im Handicap-Fußball.
Die abschließende Siegerehrung wurde von unserem Präsidenten Nico Helwerth eröffnet, der den gelungenen Turnierverlauf und die großartigen Leistungen aller Sportlerinnen und Sportler hervorhob. Gemeinsam mit dem Geschäftsführer des Sportkreises Stuttgart nahm er die Medaillenübergaben vor.
Unser herzlicher Dank gilt den sieben Schiedsrichtern, die mit Ruhe und Fairness zum reibungslosen Ablauf beitrugen, sowie unserem Inklusionsteam um Mandy Pierer und Georgios Metaxarakis für die hervorragende Organisation. Wir sind stolz darauf, ein solches Turnier austragen zu dürfen und freuen uns schon jetzt auf die kommenden Veranstaltungen.