Basketball: MTV-Damen starten kämpferisch in die 2. Bundesliga Saison

Knappes 57:64 gegen Vorjahresmeister Bad Homburg. Vor voller Halle und mit großartiger Unterstützung von den Rängen kämpfte das Team bis zur letzten Minute und zeigte viel Herz und Leidenschaft – am Ende entschieden kleine Fehler und die bessere Wurfquote der Gäste geschlagen geben.

Die Frauen des MTV Stuttgart sind mit einer starken Vorstellung, aber einer knappen Niederlage in die neue Saison gestartet. Gegen die erfahrenen Falcons aus Bad Homburg zeigten unsere Spielerinnen großen Einsatz und Teamgeist, mussten sich am Ende aber mit 57:64 (10:18; 16:16; 14:12; 17:18) geschlagen geben.

 

Von Beginn an entwickelte sich ein intensives Spiel, in dem die Falcons zunächst etwas besser ins Tempo fanden. Der MTV hielt kämpferisch dagegen, ließ jedoch in der ersten Halbzeit zu viele einfache Chancen ungenutzt und lag zur Pause mit acht Punkten zurück. Nach dem Seitenwechsel drehte das Team auf: Mit viel Energie und getragen von der großartigen Stimmung in der gut gefüllten Halle West kämpften sich unsere Damen Punkt für Punkt heran und schafften in der 33. Minute sogar den Ausgleich (49:49).

 

In dieser spannenden Phase lag eine Überraschung in der Luft, doch kleine Unkonzentriertheiten und vergebene Freiwürfe gaben den Gästen wieder Oberwasser. Trotz allem gaben die MTV-Damen bis zur Schlusssirene nicht auf und bewiesen Moral.

 

Coach DaSilva zeigte sich nach der Partie stolz auf sein Team:

„Wir haben gegen eine sehr erfahrene und physische Mannschaft gespielt und nie aufgegeben. Mit etwas mehr Disziplin und einer besseren Wurfquote hätte es sogar zum Sieg reichen können. Aber genau diese kleinen Details machen den Unterschied – und daran werden wir arbeiten.“

 

Auch Neuzugang Yesilova blickte optimistisch nach vorne: „Wir sind leider erst in der zweiten Halbzeit so richtig aufgewacht – das hat uns am Ende das Spiel gekostet. Trotzdem gibt uns die knappe Niederlage gegen ein Topteam viel Mut für die kommenden Spiele.“

 

Folgt uns auf Instagram