MTV Stuttgart handelt entschlossen und unterstützt Aufklärung

Am 22. Dezember 2024 wurde der MTV Stuttgart über schwerwiegende Vorwürfe im Kunst-Turn-Forum Stuttgart informiert. Der Verein hat umgehend reagiert, die zuständigen Ombudsstellen eingeschaltet und unterstützt die Aufklärung durch die Verbände vollumfänglich. Der Schutz und das Wohl der Athletinnen stehen an oberster Stelle. Der MTV bekräftigt seine Null-Toleranz-Politik gegenüber Missbrauch und sein Engagement für einen sicheren Kinder-, Jugend-, Erwachsenen- und Spitzensport.

Der MTV Stuttgart wurde am 22. Dezember 2024 über schwerwiegende Missstände in Bezug auf seine Bundeskaderathletinnen im Kunst-Turn-Forum Stuttgart unterrichtet. Der Verein hat nach Erlangung dieser Informationen unverzüglich gehandelt und die zuständigen Ombudsstellen des Deutschen Turner-Bundes (DTB) und des Schwäbischen Turnerbundes (STB) eingeschaltet.

Ein Teil der betroffenen Turnerinnen treten bzw. tarten für den MTV Stuttgart in der Turn-Bundesliga an und wurden, werden in diesem Rahmen von Trainerinnen und Trainern des Kunst-Turn-Forums Stuttgart betreut. Es handelt sich hierbei nicht um angestellte Trainerinnen oder Trainer des MTV Stuttgart, sondern um Trainerinnen und Trainer, die direkt bei den Turnerverbänden angestellt sind.

 

MTV Stuttgart setzt auf vollständige Aufklärung und Schutz der Athletinnen

Der MTV Stuttgart unterstützt die zuständigen Verbände und Behörden vollumfänglich bei der Aufklärung der Vorwürfe. Im Mittelpunkt stehen für den Verein der Schutz und die Sicherheit der Athletinnen.

 

Der MTV Stuttgart betont seine Null-Toleranz-Politik gegenüber jeglichen Formen von Missbrauch und Gewalt sowie sein Engagement für den Kinder- und Jugendschutz. Der Verein verfügt über ein umfassendes Schutzkonzept, regelmäßige Schulungen und etablierte Ansprechpartner, um ein sicheres Umfeld für alle Sportlerinnen und Sportler zu gewährleisten.