Wheelers - Rollstuhlsport in Stuttgart
Aufeinander zugehen, nicht allein sein, Gemeinschaft erleben: Die Wheelers bieten inklusiven Sport für Menschen mit und ohne Behinderung. Spiel, Spaß und Sport verbinden uns. Wenn du Lust hast, aktiv zu sein, komm in unser Team! Egal ob Rollstuhlbasketball, Para-Cycling oder eine anderen Para-Sportart, die Freude am Sport verbindet bei uns Klein und Groß, Jung und Alt. Miteinander überwinden wir Barrieren, der Teamgeist und der Zusammenhalt stehen für uns im Mittelpunkt. Die Wheelers öffnen dir die Tür zu einer faszinierenden Sportwelt - geprägt von Begeisterung und positiven Emotionen.
Unsere Angebote
Unsere Sportgruppen sind Alle inklusiv und wir laden immer auch die Geschwisterkinder und Freunde der Kinder dazu ein mitzumachen. Die Art der Behinderung spielt für uns keine wesentliche Rolle, wir als Übungsleiter:innen aber auch die anderen Kinder sehen in erster Linie den Mensch / die Persönlichkeit. Jeder darf so sein wie er ist :-).
MINIs
Sobald die Kinder einen Rollstuhl haben können sie bereits bei den MINIs dabei sein. Es geht uns darum den Kindern aber auch Eltern die Verwendung eines Rollstuhls im Alltag näher zu bringen. Spielerisch lernen die Kinder sich mit ihrem Rollstuhl zu bewegen und schauen sich dabei auch viel von den anderen Kindern ab. Mit ca. 6 Jahren empfehlen wir den Übergang zu den Rollikids.
Rollikids
Die Rollikids sind Kinder, Jugendliche und auch junge Erwachsene. Unser Ziel bei den Rollikids ist eine breite sportliche Ausbildung mit der Möglichkeit die verschiedenen Para-Sportarten kennen zulernen. Dazu gehört auch das fortgeschrittene Mobilitätstraining im Umgang mit dem Rollstuhl. Unser Wunsch ist, dass jedes Kind / Jugendlicher mit der Zeit eine Sportart für sich entdeckt und lieben lernt. Jedes Kind hat Talent für eine Sporart, diese gilt es gemeinsam zu finden. In den vergangen Jahren sind viele Freundschaften unter den Rollikids aber auch Eltern entstanden, die weit über den Sport hinaus durch das Leben tragen.
Eine Spezialisierung für eine bestimmte Sportart kann dann bei uns im Verein in den Abteilungen oder auch bei unseren Partnervereinen im Bereich des Para-Sports stattfinden. Geht es in Richtung Leistungssport unterstützt unsere Para-Sportakademie auf dem Weg zu den Medaillen :-).
Rollstuhlbasketball
Rollstuhlbasketball gibt es bei uns für Jugendliche und Erwachsene (Mindestalter 12 Jahre). Als Mannschaft nehmen wir am Ligabetrieb teil aber veranstalten auch Einsteiger-Turniere für Jedermann/Frau.
Para-Cycling
Die Rollikids nehmen jedes Jahr als Gruppe bei den Handbikerennen (verschiedenen Distanzen: 2 km, 4 km, 6km, 10km, 20 km) des Stuttgart-Laufs teil, ein absolutes Highlight für uns. Daneben gibt es die Möglichkeit für Fortgeschrittene an den NHC-Rennen (National Handbike Circuit) teilzunehmen und um das gelbe Trikot mitzufahren. Das sind in der Regel 6-8 Rennen im Jahr (21 km, 42 km).
Wheelsoccer
Eine beliebte Breitensportart ist Wheelsoccer, wo es darum geht einen Pezziball im Tor zu versenken. Wir veranstalten einmal im Jahr ein großes Turnier mit Kinder- aber Erwachsenenmannschaften … jedes Mal ein unglaubliches Erlebnis. Wenn wir die Möglichkeit haben, fahren wir auch auf Turniere nach Bielefeld, Berlin, ….
Für weitere Infos und Möglichkeiten sprecht uns einfach an :-).
Termine, Trainingszeiten und Veranstaltungen
Für alle Termine und Trainingszeiten bitte folgenden Link verwenden. Die Helferliste listet alle Events auf wo Hilfe und Support benötigt wird. Bitte auch direkt dort eintragen, was ihr bei welchen Event beitragen könnt.
MTV-Sportanlage Kräherwald, Freianlagen
Anl-KW
Adresse Am Kräherwald 190A70193 Stuttgart
Margarete-Steiff-Schule
Margarete-Steiff
Adresse Hengstäcker 670567 Stuttgart
Sporthalle Botnang
H-Bot-x
Adresse Kauffmannstraße 3970195 Stuttgart
Sommersaison
Alter/Klasse | Tag | Uhrzeit | Ort | TrainerIn | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
Jugendliche / Erwachsene | Do | 18:45-20:15 | H-Bot-x | M. Pierer - Trainer:In gesucht | Rollstuhlbasketball |
Kinder /Jugendliche, alle 2 Wo | Sa | 14:30-16:30 | Anl-KW | Mandy Pierer | Rollikids |
Kinder 0-6, alle 2 Wo | Sa | 13:30-14:30 | Anl-KW | Mandy Pierer | MINIs |
Wintersaison
Alter/Klasse | Tag | Uhrzeit | Ort | TrainerIn | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
Jugendliche / Erwachsene | Do | 18:45-20:15 | H-Bot-x | M. Pierer - Trainer:In gesucht | Rollstuhlbasketball |
Kinder /Jugendliche, alle 2 Wo | Sa | 14:30-16:30 | Margarete-Steiff | Mandy Pierer | Rollikids |
Kinder 0-6, alle 2 Wo | Sa | 13:30-14:30 | Margarete-Steiff | Mandy Pierer | MINIs |
Aktuelle Wheelers-Rollstuhlsport-News
Jetzt Mitglied werden!
Jetzt MTV-Mitglied werden und zu uns in die Para-Sport Abteilung kommen. Wir freuen uns auf euch!
Mobilität – Aktivität – Selbstbestimmung
Die Wheelers sind eine inklusive Sportgruppe für Menschen mit und ohne Behinderung. Wir verfolgen den inklusiven Gedanken und möchten Menschen mit einer Behinderung auch die Teilhabe am regulären Vereinssport ermöglichen. Aus diesem Grund arbeiten wir sowohl mit den anderen Abteilungen des Vereins als auch den Sportverbänden zusammen.
Unser Leitbild:
Ziel ist die Förderung der Mobilität und der Aktivität durch Spiel, Sport und Bewegung und der Selbstbestimmung.
mobil mit egal welcher Behinderung
Ausgehend von einem Menschenbild, das jeden Menschen grundsätzlich als in Ordnung, wertvoll und liebenswert erachtet, nehmen wir jeden Manschen an, so wie es ist, egal ob nicht behindert oder mit Handicap. Durch die Konzentrierung auf die Fähigkeiten eines jeden Menschen ermöglichen wir Bewegung und Mobilität als etwas durchweg Positives zu erleben und zu erlernen. Mobilität beginnt im Kopf!
aktiv durch Sport
Unsere Mittel sind Spiel, Sport und Bewegung. Hauptziel ist es, die Menschen zu stärken, egal ob selbst- oder mitbetroffen. Die inneren Kräfte stehen dabei im Vordergrund. Bewegungsfreude erhalten und fördern erhöht die Lebensqualität. Wir bieten Vorbilder und zeigen positive Perspektiven auf, wir geben Hilfe zur Selbsthilfe und vernetzen die betroffenen Menschen untereinander. Freude an der Bewegung und Stärkung der inneren Kräfte.
selbstbestimmtes Leben
Ziel ist ein möglichst selbstbestimmtes Leben weit über die reine Selbstständigkeit hinaus, die Inklusion in den Familien, im schulischen und beruflichen Alltag, im Sportverein und damit in die Gesellschaft. Inklusion wird hier als Auf-einander-zugehen verstanden und nicht auf die meist nur sehr schwer oder gar unmögliche Anpassung an vorgegebene Strukturen oder den ›gesellschaftlichen Mainstream‹. Für ein Leben in Teilhabe und Inklusion.