Wheelers - Sport für Rollstuhlfahrer
Ansprechpartner, Trainingszeiten,...
Kontaktdaten | |
Abteilungsleiter Marcel Pierer Tel: 0176-43120308 E-Mail: wheelers@mtv-stuttgart.de |
Jugendfachwart Levin Schmid Tel: 0163-9149467 E-Mail: jugendfachwart.wheelers@mtv-stuttgart.de |
![]() | |
Es fällt kein Abteilungsbeitrag an. |
« zurück zur Abteilungs-Übersicht

Mobilität – Aktivität – Selbstbestimmung
Die Wheelers sind eine inklusive Sportgruppe für Menschen mit und ohne Behinderung. Wir verfolgen den inklusiven Gedanken und möchten Menschen mit einer Behinderung auch die Teilhabe am regulären Vereinssport ermöglichen. Aus diesem Grund arbeiten wir sowohl mit den anderen Abteilungen des Vereins als auch den Sportverbänden zusammen (DRS – Deutscher Rollstuhlsport, WBRS - Württembergischer Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V.).
Das Leitbild der Rollikids des Deutschen Rollstuhlsportverbandes ist auch unser Leitbild:
Ziel ist die Förderung der Mobilität mit Rollstuhl, der Aktivität durch Spiel, Sport und Bewegung und der Selbstbestimmung.
mobil mit Rollstuhl
Ausgehend von einem Menschenbild, das jeden Menschen grundsätzlich als in Ordnung, wertvoll und liebenswert erachtet, nehmen wir jedes Kind an, so wie es ist, egal ob nichtbehindert oder mit Handicap. Durch die Konzentrierung auf die Fähigkeiten eines jeden Menschen ermöglichen wir Bewegung und Mobilität als etwas durchweg Positives zu erleben und zu erlernen. Der Rollstuhl wird zum Hilfsmittel der Wahl und verbindendem Sportgerät, egal ob mit manuellem oder elektrischem Antrieb. Mobilität beginnt im Kopf!
aktiv durch Sport
Unsere Mittel sind Spiel, Sport und Bewegung. Hauptziel ist es, die Menschen zu stärken, egal ob selbst- oder mitbetroffen. Die inneren Kräfte stehen dabei im Vordergrund. Bewegungsfreude erhalten und fördern erhöht die Lebensqualität. Wir bieten Vorbilder und zeigen positive Perspektiven auf, wir geben Hilfe zur Selbsthilfe und vernetzen die betroffenen Familien untereinander. Freude an der Bewegung und Stärkung der inneren Kräfte.
selbstbestimmtes Leben
Ziel ist ein möglichst selbstbestimmtes Leben weit über die reine Selbstständigkeit hinaus, die Integration in den Familien, im schulischen und beruflichen Alltag und damit in die Gesellschaft. Integration wird hier als Auf-einander-zugehen verstanden und nicht auf die meist nur sehr schwer oder gar unmögliche Anpassung an vorgegebene Strukturen oder den ›gesellschaftlichen Mainstream‹. Für ein Leben in Teilhabe und Inklusion.
Unsere Sportangebote
Wheelers - MINIs
Die kleinsten in der Abteilung sind die MINIs im Alter zwischen ca. 2 und 6 Jahren. Sie können durch Spiel und Spaß ihren natürlichen Bewegungsdrang ausleben und lernen dabei ganz nebenbei den Umgang mit ihrem Rollstuhl.Wheelers - Rollikids
Die Rollikids sind Kinder und Jugendliche im Alter ab 6 Jahren. In dieser Gruppe verfolgen wir die gleichen Ziele wie auch die Kindersportschulen (KiSS). Wir möchten die Grundlagen dafür schaffen, dass diese Kinder und Jugendlichen auch als Erwachsene weiterhin selbstbestimmt sportlich aktiv sind.Wheelers - Rollstuhlbasketball
Seit 2016 gibt es bei in der Abteilung eine Rollstuhlbasketballmannschaft für Jugendliche und Erwachsene. Bis 2018 war unsere Profimannschaft in der Regionalliga im Einsatz und konnte sogar die Süddeutsche Meisterschaft gewinnen. Leider mussten wir aus verschiedenen Gründen die Mannschaft aus der Liga zurückziehen. Seitdem bieten wir jeden Donnerstag ein Rollstuhlbasketballtraining an. Wir möchten langfristig wieder zurück in den Ligasport.Para-Badminton
Die MTV-Badmintonabteilung bietet Interessierten die Möglichkeit Para-Badminton auszuprobieren und auch aktiv in der Abteilung mit zu trainieren. Die aktuellen Kontaktdaten bitte auf der Seite für Badminton nachschauen. Wir als Wheelers unterstützen dabei gerne, falls Fragen oder Probleme auftreten.Wheelers - Wintersport
Hier haben wir mit Anja Wicker eine sehr erfolgreiche Sportlerin am Start. Aktuell gibt es aber keine Trainingsgruppe. Bei Interesse können wir aber unsere Kontakte zur Verfügung stellen.Inklusion beim MTV Stuttgart
Neben diesen Angeboten gibt es aber generell die Möglichkeit auch in jeder anderen angebotenen Sportart des MTV Stuttgart hineinzuschnuppern. Der MTV Stuttgart und seine Abteilungen stehen für Inklusion. Bei Interesse einfach bei der Wunschabteilung melden. Als Ansprechpartnerin steht auch jederzeit unsere Inklusionsmanagerin Mandy Pierer (mandy.pierer@mtv-stuttgart.de, Tel.: 0176/43130508) mit Rat und Tat zur Seite.weitere Aktivitäten
Wir sind im Jahr regelmäßig mit den Rollstühlen und dem Rollstuhlparcours in Schulen, auf Veranstaltungen oder Festen präsent, um Rollstuhlfahren und Rollstuhlsport erlebbar zu machen. Gerade durch die inklusive Beschulung vieler unserer Rollikids waren wir schon oft in deren Schulen und haben einen Rollstuhlsporttag angeboten.
Bei Interesse melden sie sich bitte unter: wheelers@mtv-stuttgart.de.
Auszeichnungen
- Für das außerordentliche ehrenamtliche Engagement wurden Mandy und Marcel Pierer im Jahr 2017 zum StuttgarterDesJahres gewählt.
- Der MTV Stuttgart wurde schon 2003 mit dem Innovationspreis des Kultusministeriums, STB und BTB (2003) für seine Arbeit im Bereich des Behindertensports ausgezeichnet.